Burnout-Prävention / Stressmanagement
Immer häufiger kommen wir in die Situation, in der unsere eigenen Belastungsgrenzen überschritten werden. Die Statistiken der Krankenkassen und einschlägige Artikel belegen dies klar. Doch wir alle kennen die Situation, in der wir glauben gar nicht anders handeln zu können, als über unsere Grenzen zu gehen, ohne die nötigen Entspannungsphasen einzuplanen.
Die Konsequenzen von andauerndem Stress können nicht nur psychische (Gereiztheit, Isolations-Wünsche, Angstzustände, Depression...), sondern auch körperliche Auswirkungen (Schlafstörungen, Herzrasen, Muskelschmerzen, Verdauungsprobleme, Magenschmerzen...) hervorrufen, so dass es sich lohnt einmal genauer hinzusehen, was wir uns jeden Tag antun, bzw. was wir uns Gutes tun könnten.
Warten Sie nicht auf „schwere“ Symptome und andauernde Niedergeschlagenheit. Es ist nie zu spät oder früh genug, sich Hilfsmittel und Ideen anzueignen, um gesund zu bleiben und die Lebensqualität zu bewahren oder zu steigern. Dafür reichen manchmal schon ein paar wenige Informationen über dieses Thema oder sich mit anderen darüber auszutauschen.
Treffen Sie Ihre Entscheidung, ob Sie sich in der Gruppe oder im Einzelgespräch unterstützen lassen möchten. Wählen Sie den informativen Weg oder den Weg über die Selbsterfahrung. Hören Sie auf sich und auf das was Sie brauchen, das ist der erste Schritt.
Die heutige Lebenswelt (sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld) lässt kaum mehr Zeit für die essentiellen Prüfschleifen und Reflexionen, die wir brauchen, um dem Lebens- und Arbeitsprozessen gesund folgen zu können:
- Mache ich das, was ich wirklich möchte?
- Finde ich meine Arbeit sinnvoll?
- Tut mir meine Beziehung gut?
- Werde ich meinen Kindern gerecht?
- Achte ich ausreichend auf mich selbst?
- Muss ich mich eigentlich immer verbiegen?
- Was für eine Führungskraft / Partner/in / Kollege/in / Freund/in / Kind/in / Elternteil (...) möchte ich sein?
- Was ist mir wirklich wichtig im Leben?
- Was hat Burnout mit mir zu tun? Ist dies eine Modeerscheinung?
Wenn Sie sich solche oder ähnliche Fragen stellen, dann überprüfen Sie, ob Sie sich ausreichend Zeit und Austausch darüber „leisten“, um Antworten zu finden. Stellen Sie sich solche Fragen schon lange nicht mehr und haben das Gefühl, dass etwas aus dem Ruder läuft oder ihr Leben nicht mehr zu Ihnen passt, dann kommen Sie gerne auf mich zu, damit wir z.B. folgende Themen angehen können:
- Informationen rund um Stress und Burnout
- Was macht negativen Stress aus und wie beeinflusst dieser den Menschen?
- Was verursacht Stress bei mir (individuelle Betrachtung)?
- Persönliche Strategieentwicklung
- Einübung von Stressbewältigungs-Kompetenzen
- Impulse, Ideen und konkrete Pläne zur Gesundheitserhaltung
- Ziele-Arbeit, um die Energie an den richtigen Stellen einzusetzen
Alle Angebote zum Thema Burnout-Prävention und Stessmanagement finden Sie in meinen